Beschreibung
Dieser trockene Riesling von der Bergstraße nimmt sein Prädikat „Kabinett“ und die damit verbundene Erwartungshaltung ernst, ganz einfach weil er Spaß macht – frisch und mit leichter Frucht. Er gibt nicht an; ist keine dieser abgestuften Spätlesen, der man mit getragener Miene inhaltliche Tiefe abringen muss.
Hanno Rothweiler nennt diesen Riesling „Nummer Drei“, weil er seit Jahrzehnten als dritter Wein auf seiner Preisliste steht und ein Dauerbrenner ist. In unserem Programm ist er einfach unverzichtbar, weil er ein tolles Beispiel für regional-typische Qualität darstellt.
Wir empfehlen eine Trinktemperatur von elf Grad Celsius und den Wein jung zu trinken, wenn sich die Fruchtaromen noch voll entfalten.
Inhalt: 0,75 l
- Weinart: Weißwein
- Jahrgang: 2016
- Rebsorte: Riesling
- Qualitätsstufe: Kabinett
- Ausbau: Edelstahltank
- Geschmack: Trocken
- Alkoholgehalt (Vol.%): 12,5 %
- Säuregehalt / L (Gr.): 7,7 g/l
- Restzucker / L (Gr.): 6,3 g/l
- Allergene: Enthält Sulfite, ist lactosefrei
Hersteller Information
Weingut und Weinkellerei Rothweiler

Auf dem Weingut Rothweiler in Bensheim-Auerbach fühlt man sich einer hohen Qualität und dem traditionellen Handwerk des Weinmachens verpflichtet. Und gerade das ist es, was Winzermeister Hanno Rothweiler antreibt, auch immer wieder neue Wege zu gehen und sich ständig weiterzuentwickeln. Das Ergebnis: Ein vielfältiges Spitzen-Angebot an Weinen, Sekten, Bränden und weiteren Produkten aus eigener Herstellung.
Eine Weinprobe auf dem Weingut Rothweiler hält selbst für versiertere Weintrinker/innen eine ganze Reihe überraschender Momente parat. Denn Hanno Rothweiler bietet neben der Top-Qualität seiner Weine, einige davon in Barrique ausgebaut, eine verblüffend große Vielfalt an Sorten – darunter so außergewöhnliche wie Dakapo, Ehrenfelser, Auxerrois und viele mehr.

Und vielleicht – in vielen Jahren – wird Hanno Rothweiler wie einst Sinatra singen: „I did it my way.“
www.weingut-rothweiler.de
Artikel im Blog zu Weingut Rothweiler:
„Bodenständig“ bedeutet nicht stehen zu bleiben
Rothweilers 2015er
Das Jahr im Wingert
Alles auf Anfang – Ein Wingert entsteht
Septemberlicht
Nachtfrost im Wingert – eine Eisweinlese