Beschreibung
Olivenöl ist ein Naturprodukt, das aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken ist. Aber nicht nur weil es so gut schmeckt, sondern auch weil es viele einfach ungesättigte Fettsäuren enthält, die von Ernährungswissenschaftlern als gesund eingestuft werden.
Dieses hochwertige Extra Native Bio-Olivenöl ist zum Kochen und Braten geeignet, aber Familie Simos empfiehlt es aufgrund der hohen Qualität und des ausgezeichneten Geschmacks ausdrücklich zum Rohverzehr – zum Beispiel auf Salaten oder als kleines i-Tüpfelchen auf den unterschiedlichsten Gerichten.
Dieses Blackbird Olivenöl ist nach den Bio-Richtlinien der EU zertifiziert, denn es wird aus Oliven hergestellt, die ausschließlich in dazu klassifizierten Hainen auf Lesbos geerntet werden. Die Pressung der Oliven erfolgt rein maschinell in der Ölmühle der Familie Kannelos.
Inhalt:250 ml
Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonne schützen.
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 ml
- Brennwert: 3389 kJ / 824 kcal
- Fett: 91,6 g
- Fettsäuren
- gesättigte: 12,8 g
- einfach ungesättigte: 70,6 g
- mehrfach ungesättigte: 8,3 g
- Kohlenhydrate: 0,0 g
davon Zucker: 0,0 g
- Eiweiß: 0,0 g
- Salz: 0,0 g
Hersteller Information
Die Amsel trägt in Griechenland erheblich zur Verbreitung des Olivenbaums bei. Das Öl des Baums in den Odenwald hat sie aber nicht gebracht – das war die Familie Simos aus Mossautal. Doch Namensgeber für deren Marke Blackbird ist der kleine schwarze Vogel sehr wohl.
Die rund elf Millionen Olivenbäume auf der Insel Lesbos in der nordöstlichen Ägäis bilden die Grundlage für eine der wichtigsten Erwerbsquellen der Inselbewohner – ein Olivenöl, das schon allein durch die intensive goldene Farbe von seiner Herkunft erzählt. Die EU bestätigt die Einzigartigkeit dieses Lebensmittels als Produkt mit einer geschützten geografischen Angabe – so wie Champagner oder den Odenwälder Frühstückskäse aus Hüttenthal.
Auf der Insel ist die Erzeugung von Olivenöl in der Regel eine sehr traditionelle Familienangelegenheit. Und das gilt auch für die Familie Kanellos, die Blackbird im Südosten der Insel erzeugt. Seit 1900 werden in ihrer Ölmühle das Wissen und die Handwerkskunst von Generation zu Generation weitergegeben, die Technik immer auf den neusten Stand gebracht und die Qualität der Produkte sehr persönlich genommen.
Auch der Weg von Blackbird nach Deutschland bleibt eine reine Familienangelegenheit, bedingt durch die Verwandtschaft der Kanellos auf Lesbos mit Nikoleta und Alexander Simos in Mossautal.
www.blackbird.gr
Mehr über Blackbird Olivenöl und die Familie Simon findet ihr in unserem Blog:
Blackbird oder wie das Olivenöl in den Odenwald kam