Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße

Milchreis für Erwachsene

mit Rotweinzwetschgen aus dem Gasthaus „Zur Schmelz“
Milchreis für Erwachsene mit Rotweinzwetschgen aus dem Gasthaus "Zur Schmelz" im Odenwald

Die spontane Gier nach einem Dessert fällt mich nur selten an. Aber Ostersonntag überkam sie mich, diese ungehemmte Lust. Nur eingekauft hatte ich natürlich nix. Wie soll man denn auch wissen, wann und wonach die Gier in einem erwacht. Aber der Blick auf meine Vorräte versprach Rettung in Form eines Einweckglases mit Rotweinzwetschgen.

Während unseres Gin-Tonic-Tastings im Milchelstädter Labsal versprach ich Ulrike und Gernot Michel meine letzten 45er Singles (aus den 60er bis 80er Jahren) für die Jukebox in ihrem Gasthaus „Zur Schmelz“ in Hüttenthal. Das Versprechen habe ich gehalten, wenn auch erst nach geraumer Zeit. Aber die  Michels sind eine stolze Familie. Die nehmen nicht einfach so, die geben dir gleich was zurück. Dagegen kannst du gar nichts machen. Und warum solltest du auch? Also verließ ich das Gasthaus ohne Schallplatten, aber mit einigen Köstlichkeiten, die in der Schmelz produziert worden waren – darunter das Glas Rotweinzwetschgen.

Das nahm ich jetzt aus dem Regal und überlegte, was ich dazu machen sollte und kam auf … … Milchreis, denn dazu hatte ich alles im Hause.

 

Milchreis-Erinnerungen 

Milchreis mit Obst oder Kompott kennt ja jeder. Heute verbindet die Generation der Vermilchreisten diesen Klassiker der süßen Küche aber wohl eher mit „Matsch in Plastik“ aus dem Kühlregal als Zwischenmahlzeit. Das war aber mal ganz anders.

Milchreis kam bei uns als Hauptgericht auf den Tisch. Das Wort Zwischenmahlzeit war nämlich noch nicht erfunden worden. Und als Dessert war es meiner Mutter wohl zu plump. Wie dem auch sei, ich habe es genau so gehasst, wie später bei der Bundeswehr den Grießbrei mit Früchten aus dem EPA (Einmannpackung).

Nun waren die Küche der Sechziger und später die Soldier-Food vom Küchenbullen in Munster ja nicht unbedingt geprägt von Frische und Feinheit. Deswegen war von Vanilleschoten, Zitronenabrieb oder Sahne im Milchreis wohl kaum die Rede, dafür war der Zuckeranteil deutlich höher.

Und über die gehackten und gerösteten Walnuss-Kerne, die hier noch eine ganz andere Textur ins Gericht bringen, hätte man früher sicherlich nur mit dem Kopf geschüttelt.

Vielleicht lag es ja aber auch daran, dass die Obst-Kompotte meiner Mutter und später der Soldaten-Grieß keinen Alkohol enthielten. Als Kind durfte ich keinen Alkohol – außer in Form von Weinbrandbohnen (nur bis zu 60% Alkohol). Die durfte ich und die wollte ich. Als Soldat durfte ich eigentlich, aber da galt ja „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“.

 

Dieser Milchreis ist kein Kinderkram

Milchreis für Erwachsene mit Rotweinzwetschgen aus dem Gasthaus "Zur Schmelz" im OdenwaldSollten Esser an der Tafel sitzen, die noch ein oder zwei Kissen unter dem Hintern brauchen, um auf den Tisch kucken zu können oder generell nicht ganz so erwachsen erscheinen, könnt ihr selbstverständlich Obst oder Kompott ohne die Zugabe von Alkohol dazu reichen. Aber das ist hier nicht das Thema. Nein, das ist es nicht.

Hier geht es um pochierte Birnen (unter Zugabe von Birnenbrand) oder der klassisch österreichische Zwetschgenröster (mit Zwetschgenbrand), die sicherlich ganz hervorragend zu dem nachfolgenden Milchreisrezept passen. Aber ich hatte es ja einfacher. Ich hatte die Rotweinzwetschgen aus der Schmelz, was ja dem Zwetschgenröster schon sehr ähnlich ist. Tatsächlich habe ich im Rezept eines gewissen Alfons S.  aus München an der Isar entdeckt, das der seinen Röster auch nicht mit einem Brand aromatisiert, sondern das Obst mit Rotwein und Portwein einkocht.

Ich jedenfalls habe den Sud der eingelegten Zwetschgen ich unter Zugabe von etwas Speisestärke und einem Hauch Zucker – beides wirklich wenig – reduziert und die Zwetschgen darin erwärmt. Fertig.

 

Einkaufsliste für vier Erwachsene

  • 1  Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 500 ml Milch
  • 125 g Rundkorn-Reis
  • 6 EL Zucker
  • 50 g Butter
  • etwas Abrieb einer Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Walnuss-oder Haselnusskerne
  • 200 g Schlagsahne , ungezuckert steif geschlagen
  • Obst oder Kompott nach Wahl

 

Milchreiszubereitungsbeschreibung

Milchreis für Erwachsene mit Rotweinzwetschgen aus dem Gasthaus "Zur Schmelz" im OdenwaldIn keinem Rezept habe ich den Hinweis gefunden, den Reis für den Milchreis zu waschen. Normalerweise wird bei klassischen Gerichten mit Rundkornreis – wie Paella, Risotto oder eben Milchreis – der Reis nicht abgespült, weil die Klebeeigenschaften der Stärke hier gewünscht ist. Auf meiner Reis-Verpackung wird aber ein gründliches Abspülen (bis das Wasser ganz klar ist) empfohlen.  Als Mann der Mitte habe ich den Reis einmal kurz durchgespült, aber das Wort „gründlich“ nicht so genau genommen.

Nachdem ihr das auch für euch geklärt habt, wendet ihr euch der Vanilleschote zu. Schneidet sie längs auf schabt das Mark heraus. Dann setzt ihr die Milch auf und gebt die Butter, die  Zimtstange, die Zitronenabrieb und das Vanille-Mark sowie die Schote dazubringt alles zum Kochen.

Wenn die Milch kocht gebt ihr den Reis mit einer Prise Salz dazu und dreht sofort die Hitze runter. Lasst alles bei schwacher Hitze garen bzw. quellen. Das kann bis zu vierzig Minuten dauern. Rührt zwischen durch immer wieder um damit nix anbrennt.

Nehmt den Reis vom Herd, pflückt die Zimtstange und die Vanilleschote heraus und rührt den Zucker unter. Lasst die Masse abkühlen.

Währenddessen hackt ihr die Walnuss- oder Haselnusskerne und röstet sie ohne Fett leicht an. Ufbasse: Die Brüder sind schneller verbrannt als ihr kucken könnt.

Zum Schluss hebt ihr die steifgeschlagene Sahne unter den leicht abgekühlten Reis. Dann könnt ihr euren Milchreis neben dem Kompott oder umzingelt davon anrichten. Bestreut den Reisbatzen mit den gehackten Nüssen. Ein, zwei Minzblättchen lassen das Ganze dann nach Frühling oder Sommer aussehen.

Gekocht und fotografiert von Thomas Hobein

(Beim Machen u.a. gehört: „I’m Into Something Good“ von den Herman’s Hermits)

Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben