Wir sind drin
In der Ausgabe 03/2017 stellt uns das in München erscheinende Magazin „forum Nachhaltig Wirtschaften“ im Themenfeld Regionalität vor. Das ist so verdammt cool.
weiterlesenIn der Ausgabe 03/2017 stellt uns das in München erscheinende Magazin „forum Nachhaltig Wirtschaften“ im Themenfeld Regionalität vor. Das ist so verdammt cool.
weiterlesenDie Schwarzen Nüsse – eingelegte unreife Walnüsse – sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Rezepturen ihren Weg in die gehobene Küche bahnen. Und das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Für ein Kilogramm muss man zwischen siebzig und einhundert Euro hinblättern. Wir wollten sie aber lieber selber machen und haben mal etwas mehr als sechs Kilo verarbeitet.
weiterlesenDem 1803 in Darmstadt geborenen Justus von Liebig verdanken wir nicht nur meinen so ungeliebten Chemie-Unterricht, sondern auch ein Fleischkonzentrat, das bis zum heutigen Tag ohne den Zusatz von Fremdstoffen produziert wird. Man kann daraus Fleischbrühe herstellen oder Suppen und Saucen damit pimpen. Heute haben billigere pflanzliche Würzen wie Maggi oder Knorr dem Fleischextrakt Liebigs wirtschaftlich den Rang abgelaufen, aber nach echtem Fleischextrakt schmecken diese Surrogate wahrlich nicht gerade.
weiterlesenUns – Chris Keylock (Labsal), Michael Frank und Thomas Hobein – ging es bei dem Koch-Battle „Tischlein deck dich“ um „echte“ regionale Küche, modern interpretiert und einfach zuhause nachkochbar. Alle Hauptdarsteller des Gerichts stammen aus dem Odenwald, die Kräuter aus dem Garten in der Klause am Hauptbahnhof.
weiterlesenDrohender Regen, Endspiel im Confed Cup und eine Gegenveranstaltung in der Stadtmitte namens Heinerfest definierten am Sonntag, den 2. Juli 2017, die Rahmenbedingungen für die Veranstaltung „Tischlein deck dich“. Doch dieses kulinarische Überraschungs-Ei setzte sich durch und präsentierte den Besuchern Spannung, Spaß und was zum Essen. Und nicht nur den Besuchern – sondern auch den Veranstaltern und den Köchen.
weiterlesenAm letzten Samstag fand auf Weingut Rothweiler die Vernissage der Ausstellung „Ein Wingert entsteht“ statt. Gleichzeitig wurde unser gleichnamiges Buch vorgestellt. Leider kamen nur wenige Besucher nach Bensheim-Auerbach. Warum es trotzdem ein ganz prima Nachmittag war, erzähle ich euch nachfolgend.
weiterlesen