Rosenkohl aus dem Ofen
An Koriander und Rosenkohl scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Mein Geist hat sich zu Gunsten beider entscheiden und ganz besonders für den Rosenkohl. Deshalb tische ich euch schon wieder welchen auf.
weiterlesenAn Koriander und Rosenkohl scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Mein Geist hat sich zu Gunsten beider entscheiden und ganz besonders für den Rosenkohl. Deshalb tische ich euch schon wieder welchen auf.
weiterlesenWenn sich draußen die Natur entblättert, bricht die Zeit der Esskastanie an. Und wie meistens widme ich mich in meiner Küche dann diesen Plumpsfrüchten. Nach bereits drei Rezepten folgt dieses Jahr ein Eis. Und dazu gibt es glasierte / kandierte Maronen. Klingt gut, ne?
weiterlesenLiebe Leute aus Buxtehude, Kyritz an der Knatter oder Castrop-Rauxel, wenn ihr tief in Hessens Süden vordringt stoßt ihr auf eine kulinarische Besonderheit, die das deutschlandweit beliebte Schnitzel mit der regionalen Spezialität namens Kochkäse vereint – das Odenwälder Kochkäseschnitzel.
weiterlesenußerlich erinnert dieses fast vergessene, einfache Gericht an Streusel, die in Fett knusprig ausgebacken werden. Im Odenwald bestehen sie aus einem Buchweizenteig. In anderen Regionen werden sie aus Kartoffeln gemacht. Dieser Variante widme ich mich dieses Mal und präsentiere euch die knusprigste Bratkartoffel der Welt, wenn nicht gar der ganzen Galaxie.
weiterlesenMal ganz davon abgesehen, dass mir der Begriff „Kartoffelgemüse“ bis vor einigen Jahren völlig unbekannt war, gibt es wahrscheinlich eine etwas größere Anzahl von Zubereitungsmethoden in Deutschland davon, als es Haushalte gibt. Hier kommt noch eine. Meine.
weiterlesenNix isst der Deutsche samt Familie lieber an Heiligabend als Kartoffelsalat mit Würstchen. Aber muss es dazu immer ein kühles Blondes für die Erwachsenen sein? Ich habe mal einigen Winzern an der Bergstraße ein Kartoffelsalatrezept zukommen lassen und gefragt, welchen Wein sie dazu aus ihrem Programm empfehlen.
weiterlesen