Frühling – Saison der Buchenblätter
Im Frühjahr reden alle nur von Spargel und Erdbeeren. Dabei warten noch viele andere Genüsse auf neugierige Esser – so wie die jungen Blätter der Buche im heimischen Wald.
weiterlesenIm Frühjahr reden alle nur von Spargel und Erdbeeren. Dabei warten noch viele andere Genüsse auf neugierige Esser – so wie die jungen Blätter der Buche im heimischen Wald.
weiterlesenZwischen April und Mai präsentieren die Buchen stolz ihr Blattwerk. Die Blätter sind dann noch zartgrün und transparent, wenn man sie gegen das Licht hält. Sie schmecken frisch, leicht säuerlich und ganz prima mit Sahne zur deutschen Eiernudel oder italienischen Pasta.
weiterlesenZwei brennen für das Brauen. Für das handwerklich qualitative Brauen traditioneller Sorten nach dem deutschen Reinheitsgebot – so ganz ohne Schnickschnack und so ganz ohne die massentaugliche Glätte der überregionalen sogenannten Premiummarken. Sie heißen Maximilian Bannenberg und Jonathan Berger und erledigen das mit dem Braunen seit 2022 in Bad König im Odenwald. So jetzt wisst ihr’s im Prinzip. Aber wenn ihr mehr wissen wollt, dann lest einfach weiter. Tut nicht weh.
weiterlesenIch hatte nach den Lauch-Spaghetti noch einige Stangen Porree übrig. Und da ich nie nix wegwerfen will, aber dieses Mal auch Null-Bock auf komplizierte Küchen-Akrobatik hatte, kochte ich flugs diese einfache, aber durchaus leckere Suppe – mit Curry und Ingwer.
weiterlesenDort, wo ich auf die Welt kam, heißt der Lauch Porree. Aber wie man die weiß bis dunkelgrünen Verwandten des Schnittlauchs auch nennt – in meiner Küche konnten sie bisher nur im Suppengrün ihr Talent entfalten. Als ich jedoch unlängst die Welsh Rarebits zubereitete, war mein Interesse am Porree geweckt. Und ich entdeckte vieles mit dem Lauch als Hauptdarsteller. Hier kommen mal zwei Pasta-Gerichte.
weiterlesen