Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Thomas Hobein

Drei Gänge mit vier Ecken

Ein Menü aus dem Land der viereckigen Eier

Ende 1948 verfasste der berühmte Entenchronist Carl Barks einen Reisebericht, wahrscheinlich nach Erzählungen der noch berühmteren Ente Donald Duck. Unter dem Titel „Lost in the Andes!“ erschien dieser Bericht erstmals im April 1949 in dem Magazin Four Color Comics, Ausgabe 223.  In Deutschland erfuhren erst im Jahr 1963 die Leser des Micky Maus Magazins, Ausgaben 11 bis 15, von der spektakulären Expedition unter dem Titel „Im Land der viereckigen Eier“ – übersetzt von der ebenfalls sehr berühmten Frau Dr. Erika Fuchs.

weiterlesen

Zwei Mann. Ein Gin. Und viele Erdbeeren.

Über Unique Gin, den regionalen Bio-Gin aus Südhessen
Bio-Gin_Unique-Gin_mit Erbeeren aus Pfungstadt in Hessen. Die Macher Andre Burkhard und Christoph Edel

Kennt ihr schon den? Treffen sich zwei Südhessen auf einem Flug nach Mexico. Und nur kurze Zeit später bauen sie einen Pferdetransporter zu einer mobilen Gin-Bar um, mit dem sie durch Darmstadt-Dieburg und so touren. Und als wenn das noch nicht reichte, präsentieren sie nur etwa ein Jahr danach ihren Unique Gin – einen regionalen Bio-Gin mit frischen Erdbeeren. Kein Witz jetzt, sondern eigentlich schon die ganze Geschichte. Aber natürlich will ich es mal wieder genauer wissen. Und ihr hoffentlich auch.

weiterlesen

Neues Basisrezept für euer Tonicwater

Bitterlimonade selbstgemacht / jetzt mit verbesserte Rezeptur
DIY-Tonic-Water

Vor einiger Zeit habe ich hier im Blog schon einmal ein Rezept für ein selbstgemachtes Tonicwater vorgestellt. Das war nicht ganz schlecht, wie ein berühmter Koch aus München vielleicht sagen würde. Aber mir fehlte darin noch Frische durch eine spitzere Citrus-Note. Deshalb präsentiere ich hier eine leicht veränderte Version für einen Basisansatz.

weiterlesen

Lesefutter

Für wenn die Tage kürzer werden
Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe das erste Quinoabällchen (MaroHeft 1)

Was passiert, wenn so richtig eingefleischte Städter aufs Land ziehen? Und wie sinnvoll ist es wirklich, die Fackel für jeden Bio- und Nachhaltigkeits-Trend vor sich herzutragen? Ein Comic und ein Essay aus meinem Regal setzen sich mit jeweils einem dieser Themen auseinander – beides keine Neuerscheinungen, aber beides aktuell, gut zu lesen und mit vielen Bildern. Traut euch ran. Ihr schafft das – auch ohne zu Leseratten oder Bücherwürmern zu mutieren.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben