Grießknödel
Grießknödel aus Hartweizengrieß pimpen nahezu jede Suppe europäischer Machart und machen aus einer guten Fleischbrühe eine bessere.
weiterlesenGrießknödel aus Hartweizengrieß pimpen nahezu jede Suppe europäischer Machart und machen aus einer guten Fleischbrühe eine bessere.
weiterlesenSeit einiger Zeit bin ich dem Odenwälder Kochkäse-Schnitzel auf der Spur. Aber mitten in meinen Recherchen wird die Welt von etwas ungenießbarem überrollt, von einem Virus. Die Devise lautet: Drin bleiben. Aber Ideen dürfen raus. Und hier kommt eine – ein Würfelspiel, dass vielleicht einige ungewollte Minuten zuhause verkürzt.
weiterlesenDie spontane Gier nach einem Dessert fällt mich nur selten an. Aber Ostersonntag überkam sie mich, diese ungehemmte Lust. Nur eingekauft hatte ich natürlich nix. Wie soll man denn auch wissen, wann und wonach die Gier in einem erwacht. Aber der Blick auf meine Vorräte versprach Rettung in Form eines Einweckglases mit Rotweinzwetschgen.
weiterlesenFreitag gibt’s Fisch. Überall. Aber nicht im Odenwald. Die erste Frage lautet „Warum“? Und die zweite: Wie kommt mein Vorschlag an, den Matjes nach Hausfrauenart mal einfach auf Brot zu legen? Auch im Odenwald. Ist in fünfzehn Minuten frisch gemacht und ich find’s lecker.
weiterlesenÜber den begrüßenswerten Trend „Nose to Tail“ habe ich mich ja schon öfters ausgelassen, hier kommt wieder was von innen auf den Tisch. Diesmal aus dem Huhn. Und mit Champignons.
weiterlesenMal ganz davon abgesehen, dass mir der Begriff „Kartoffelgemüse“ bis vor einigen Jahren völlig unbekannt war, gibt es wahrscheinlich eine etwas größere Anzahl von Zubereitungsmethoden in Deutschland davon, als es Haushalte gibt. Hier kommt noch eine. Meine.
weiterlesen