Frühling – Saison der Buchenblätter
Im Frühjahr reden alle nur von Spargel und Erdbeeren. Dabei warten noch viele andere Genüsse auf neugierige Esser – so wie die jungen Blätter der Buche im heimischen Wald.
weiterlesenIm Frühjahr reden alle nur von Spargel und Erdbeeren. Dabei warten noch viele andere Genüsse auf neugierige Esser – so wie die jungen Blätter der Buche im heimischen Wald.
weiterlesenZwischen April und Mai präsentieren die Buchen stolz ihr Blattwerk. Die Blätter sind dann noch zartgrün und transparent, wenn man sie gegen das Licht hält. Sie schmecken frisch, leicht säuerlich und ganz prima mit Sahne zur deutschen Eiernudel oder italienischen Pasta.
weiterlesenAm 2. Januar jeden Jahres feiern die Amis den »Tag des Windbeutels« oder im Original den »National Cream Puff Day«. Warum die das tun oder seit wann, konnte ich nicht recherchieren, aber ich wollte einfach mal mitmachen. Also reiche ich hier meine Vorschläge nach. Das sind wahre Sturmsäcke (frei nach Heinz Erhardt), gefüllt mit Zutaten aus der hiesigen Region, aber niemals süß.
weiterlesenNot exactly, James. Not exactly. Denn die letzten zwei Jahre habe ich mich von Recherchen und Vorschlägen zur Rezeptur leiten lassen. Dieses Jahr habe ich mich entschlossen einen – nennen wir es mal – Basis-Ansatz zusammenzustellen.
weiterlesenHier spielt die Musik, tönte einst die Werbung einer Brauerei aus dem Sauerland. Die Musik gehört aber nicht ins Sauerland, sondern zum Handkäs’ in Hessens tiefem Süden. Und damit nicht immer alles wie die alte Leier klingt, schlage ich hier mal neue Töne an – komponiert von Koch Björn Freitag.
weiterlesenWenn dich in der Küche eine durchaus erträgliche Leichtigkeit übermannt. Wenn du etwas Einfaches zaubern willst, das Gäste überrascht, dann – ja, dann kommen dieses knusprigen Flachmänner aus Buchweizen gerade recht.
weiterlesen