Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Regionales

Ourewäller Misthaufe

Bratkartoffeln mit Handkäs’(e)) überbacken

Misthaufe … so benamst man  im Odenwald ein Gericht aus gerösteten Kartoffeln mit Zwiebeln, das mit Handkäs’(e) überbacken wird. Ich habe mal einen herbstlichen Salat dazugedengelt oder anders augedrückt: Ich habe neben den Misthaufen noch einen Komposthaufen gelegt.

weiterlesen

Prima Rezepte für die Odenwälder Esskastanie

Marone, il marrone, le marron, la castaña, chestnut

Oktober bis Dezember ist Maronenzeit. Hier findet ihr rechtzeitig eine Zusammenstellung aller Gerichte, die seit 2016 in diesem Blog vorgestellt wurden. Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich Ausprobieren.

weiterlesen

Odenwälder Flusskrebs-Stullen

Aus der Gersprenz frisch auf den Tisch

In der letzten Augustwoche hatte ich die Gelegenheit einige Mitglieder vom ASV Gersprenztal 1932 bei der Entnahme von Flusskrebsen an der Gersprenz zwischen Reinheim und Groß-Bierberau im nördlichen Odenwald zu begleiten, um anschließend meinen Anteil an der Beute in der Küche zu würdigen. Was zusammengenommen zuerst sehr interessant und später ziemlich lecker war.

weiterlesen

Das Projekt »Jan TH Steinert«

Rockig-poppiges aus Hessens (tiefem) Süden

Eintracht-Fans werden sich an »Tore und die Chef Kolter Band« sowie an die Songs »Eintracht« und »Riederwald« erinnern. Das ist sicherlich etwas her, aber Chef Kolter ist jetzt sowas von back. Dazu lässt er sogar die Maske, respektive die Decke, fallen und offenbart seine wahre Identität. Endlich. Wie er selbst findet.

weiterlesen

Windbeutel

voller herzhafter Überraschungen

Am 2. Januar jeden Jahres feiern die Amis den »Tag des Windbeutels« oder im Original den »National Cream Puff Day«. Warum die das tun oder seit wann, konnte ich nicht recherchieren, aber ich wollte einfach mal mitmachen. Also reiche ich hier meine Vorschläge nach. Das sind wahre Sturmsäcke (frei nach Heinz Erhardt), gefüllt mit Zutaten aus der hiesigen Region, aber niemals süß.

weiterlesen

Der / Die / Das Kuriose

Ein neuer Kaffeelikör aus Dieburg

2019 stellte ich euch »deicht« vor, den Kornbrand aus Emmer, erdacht und gemacht von Benjamin Schultheis und Christopher Beiersdorf aus dem südhessischen Dieburg. Jetzt luden sie mich ein, ihre neueste Kreation zu probieren – den Kaffeelikör  »The Kuriose«. Und ich habe selbstverständlich keinen Moment gezögert.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben