Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Rezepte

Likör aus Buchenlaub

Ein Gläschen voll flüssigen Waldes

Einst im Mai pflückte ich die frischen, hellgrünen Buchenblätter und legte sie in Wodka bzw. Gin ein. Nach vier Wochen war es dann an der Zeit  die beschwipsten Blätter zu Likör werden zu lassen. Doch ich beginne noch einmal von vorne.  

weiterlesen

Linguine mit Buchenblättern

Pasta aus dem Frühlingswald in Hessens tiefem Süden

Zwischen April und Mai präsentieren die Buchen stolz ihr Blattwerk. Die Blätter sind dann noch zartgrün und transparent, wenn man sie gegen das Licht hält. Sie schmecken frisch, leicht säuerlich und ganz prima  mit Sahne zur deutschen Eiernudel oder italienischen Pasta.

weiterlesen

Windbeutel

voller herzhafter Überraschungen

Am 2. Januar jeden Jahres feiern die Amis den »Tag des Windbeutels« oder im Original den »National Cream Puff Day«. Warum die das tun oder seit wann, konnte ich nicht recherchieren, aber ich wollte einfach mal mitmachen. Also reiche ich hier meine Vorschläge nach. Das sind wahre Sturmsäcke (frei nach Heinz Erhardt), gefüllt mit Zutaten aus der hiesigen Region, aber niemals süß.

weiterlesen

Spaghetti con porro

Zwei ganz einfache Pasta-Rezepte mit Lauch

Dort, wo ich auf die Welt kam, heißt der Lauch Porree. Aber wie man die weiß bis dunkelgrünen Verwandten des Schnittlauchs auch nennt – in meiner Küche konnten sie bisher nur im Suppengrün ihr Talent entfalten. Als ich jedoch unlängst die Welsh Rarebits zubereitete, war mein Interesse am Porree geweckt. Und ich entdeckte vieles mit dem Lauch als Hauptdarsteller. Hier kommen mal zwei Pasta-Gerichte.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben