Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße

Regional Nudel

Odenwälder Landgenuss von Rainer Heist
Schäfchennudeln aus Rehbach von Odenwald Genuss Heist

Hausmacher Eiernudeln: Bandnudeln 5 mm, 10 mm und 20 mm. Wellenbandnudeln, Spiralen, Sputniknudeln, Röschen, Bauernspätzle, Spaghetti, Gabelspaghetti, Hörnchen, Rigatoni, Penne, Schneckli, Bunte Spiralen, Schmetterlinge, Basilikumnudeln, Spinatnudeln und Schäfchennudeln. Suppeneinlagen: Fadennudeln, Schnittnudeln, Muscheln, Rädchen und Buchstaben. Dinkelnudeln ohne Ei: Dinkelbandnudeln und Spiralen. Dinkelvollkornnudeln ohne Ei: Bandnudeln und Spiralen. (Beim Lesen laut zu intonieren wie den Singsang eines katholischen Geistlichen – …

weiterlesen

Ein Roter von der Bergstraße

Der zweite Odenwald Gasthaus Wein kommt aus Heppenheim
Präsentation des Spätburgunders der Odenwald Gasthäuser im Viniversum

Wo sich der Odenwald nach Westen hin ins Rheintal öffnet liegt die Bergstraße – ein Platz an der Sonne, durch das Mittelgebirge gegen Ostwind geschützt. Kein so ganz schlechter Platz für einen Spätburgunder, wissen die Bergsträßer Winzer. Und das dachten sich auch die Betreiber der sieben Odenwald Gasthäuser und haben entsprechend gehandelt.

weiterlesen

Wasserspiele

zu Ehren des Schutzpatrons aller, die mit offenem Feuer hantieren.
Laurentiustag

Der zehnte August ist der Todestag des heiligen Laurentius, des Schutzpatrons der Köche und weiterer Berufsgruppen, die mit offenem Feuer zu tun haben. Seit 1987 ehren auch die Starkenburger Köche an diesem Tag den Märtyrer – dieses Mal in Reichelsheim.

weiterlesen
Kommentieren 17. August 2017

Schwarze Nüsse

Mit viel Geduld und gelben Fingern
Schwarze Nüsse aus dem Odenwald – das sind unreif eingelegte Walnüsse

Die Schwarzen Nüsse – eingelegte unreife Walnüsse – sind ein gutes Beispiel dafür, wie sich traditionelle Rezepturen ihren Weg in die gehobene Küche bahnen. Und das schlägt sich natürlich auch im Preis nieder. Für ein Kilogramm muss man zwischen siebzig und einhundert Euro hinblättern. Wir wollten sie aber lieber selber machen und haben mal etwas mehr als sechs Kilo verarbeitet.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben