Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Kartoffeln

Meine Odenwälder Kartoffelsuppe

So schmeckt ein warmes Zuhause
Kartoffelsuppe aus dem Johannesviertel in Darmstadt

Suppe gab es während meiner Kindheit zweimal die Woche. Dann hatte ich es nicht ganz so eilig von der Schule nachhause zu kommen. Insbesondere Graupen- und Kartoffelsuppe verlangsamten meinen Schritt. Viel lieber war es mir, dass meine Mutter „Mirácoli“ rief. Nun, das Zeug rühre ich heute nicht mehr an. Lieber löffle ich eine selbstgemachte Suppe, wie diese einst so ungeliebte Kartoffelsuppe. Denn die erinnert mich an früher. An Zuhause. Und allein das wärmt schon.

weiterlesen

Ein illustres Kartoffel-Sammelsurium

Der kulinarische Begleiter zu den 27. Odenwälder Kartoffelwochen
Odenwälder Kartoffelwochen

Vom 16. September bis zum 3. Oktober finden sie statt – die Odenwälder Kartoffelwochen. In zahlreichen Gasthöfen werden in diesem Zeitraum Gerichte angeboten, bei denen sich alles um die Knolle des Nachtschattengewächses dreht. Da wünschen wir guten Appetit und servieren als Beilage sozusagen mehr oder weniger Wissenswertes. Entscheidet selbst.

weiterlesen

Ackern mit Kollegin Pferd

Beim Kartoffelsetzen auf dem Lindenhof
Solidarischer Gartenbau auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt

Außerhalb 28. Das ist die Anschrift des Lindenhofs in Ober-Ramstadt. Und die ist auch irgendwie Programm. Denn hier wird Landwirtschaft abseits konventioneller Gepflogenheiten und Zielsetzungen betrieben – mit Blick auf ein gesundes Miteinander von Mensch, Tier und Natur. Was willst’e mehr.

weiterlesen

Schlachteplatte deluxe

Sauerkraut aus eigener Herstellung mit allem drum und dran

Oscar Wilde sagte einst: Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Recht hatte er, der Oscar. Geht uns ebenso. Und im Winter kann es für uns ruhig auch etwas deftiger sein. Zeit also, dass unser selbstgemachtes Sauerkraut auf den Tisch kommt. Aber mit ordentlich was Leckerem dabei.

weiterlesen

Fangfrisch in den Salzmantel

oder von einem lebhaften Ruhetag in der Goldenen Nudel
die im Salzmantel gegarte Lachsforelle

Sitzen eine Französin, ein Syrer, ein Niedersachse und jede Menge Hessen an einem Tisch und essen Lachsforelle – das ist kein Witz, sondern ein Ruhetag in der Ober-Ramstädter Goldenen Nudel. Denn Angi und Ingo Habliks Leidenschaft für richtig gute Produkte und unkomplizierte, spontane Küche kennt keinen freien Tag.

weiterlesen

Semmede und Balleklöß

Über das Buch „Speis und Trank im Odenwald" von Karl Schwinn

Wenn sich die nassen Novemberstürme über Odenwald und Bergstraße austoben ist es an der Zeit die kulinarische Entdeckungsreise auf dem heimischen Sofa fortzusetzen, etwas Leckeres zu entkorken und ein Buch zur Hand zu nehmen, das dich den ursprünglichen Lebensmitteln der Region ein ganzes Stück näher bringt.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben