Hühnerherz
Über den begrüßenswerten Trend „Nose to Tail“ habe ich mich ja schon öfters ausgelassen, hier kommt wieder was von innen auf den Tisch. Diesmal aus dem Huhn. Und mit Champignons.
weiterlesenÜber den begrüßenswerten Trend „Nose to Tail“ habe ich mich ja schon öfters ausgelassen, hier kommt wieder was von innen auf den Tisch. Diesmal aus dem Huhn. Und mit Champignons.
weiterlesenMal ganz davon abgesehen, dass mir der Begriff „Kartoffelgemüse“ bis vor einigen Jahren völlig unbekannt war, gibt es wahrscheinlich eine etwas größere Anzahl von Zubereitungsmethoden in Deutschland davon, als es Haushalte gibt. Hier kommt noch eine. Meine.
weiterlesenNix isst der Deutsche samt Familie lieber an Heiligabend als Kartoffelsalat mit Würstchen. Aber muss es dazu immer ein kühles Blondes für die Erwachsenen sein? Ich habe mal einigen Winzern an der Bergstraße ein Kartoffelsalatrezept zukommen lassen und gefragt, welchen Wein sie dazu aus ihrem Programm empfehlen.
weiterlesenIm Spätsommer und Herbst lässt es die Natur noch mal so richtig krachen. Mit knalligen Farben und prallen Früchte inszeniert sie das Finale des Wachstumszyklus wie eine überdrehte Theateraufführung. Sie gibt sie unverholen an, bevor sie sich in ihren „Winterschlaf“ zurückzieht. Wein will gelesen, Obst und Gemüse wollen geerntet werden. Es ist die Zeit von jungem Wein mit Zwiebelkuchen und die frischem Zwetschgenkuchen. Also ans Werk. Wenn nicht jetzt, wann dann?
weiterlesenSemmede, so nennt sich ein (fast) vergessenes „Arme-Leute-Gericht“, dass früher in ländlichen Gebieten zwischen Rhön und Bauland, Tauberfranken und Odenwald bekannt war. Ein verbindliches Rezept gibt es nicht.
weiterlesenHey, Leute. Vom 21.September bis zum 6. Oktober 2019 feiert der Odenwald die Kartoffel und lädt euch dazu ein. In diesen zwei Wochen dreht sich auf Veranstaltungen und vor allem in sechsundzwanzig Restaurants und Gasthäusern der Region alles um die nahrhafte Knolle. Und ich … ich leiste auch meinen Beitrag, indem ich sage „Nix, wie hin, in den Odenwald“ und indem ich ein Rezept aus dem Weserbergland beisteuere – gemacht aus rein südhessischen Zutaten.
weiterlesen