Blaue Zipfel, mol uff hessisch
Die blauen Zipfel kennt in Franken jedes Kind. Dort werden die Bratwürste traditionell in einem Sud aus Weißwein und Weinessig gekocht – wir haben das durch Äppler und Apfelessig ersetzt.
weiterlesenDie blauen Zipfel kennt in Franken jedes Kind. Dort werden die Bratwürste traditionell in einem Sud aus Weißwein und Weinessig gekocht – wir haben das durch Äppler und Apfelessig ersetzt.
weiterlesenIn den Neunzigern des letzten Jahrhunderts hat sich Chemielaborant Reiner Stürz entschlossen, sein Leben umzukrempeln. Er hatte sich schon vorher ehrenamtlich im Naturschutz engagiert, aber jetzt machte er aus der Passion eine Profession – als Landschaftspfleger und Schafhirte. Wir haben den konsequent handelnden Mann und Anna Schecker, eine angehende Schäferin, inzwischen einige Male besucht und hier ist der erste Teil unseres Berichts.
weiterlesenStulle, Bemme oder Butterbrot – das sind verschiedene Worte für ein einfaches, aber grundehrliches Gericht, das in den unterschiedlichsten Variationen überall in Deutschland zu finden ist. Ich habe mal über verbindende Gesetzmäßigkeiten dieses kulinarischen Baukastens nachgedacht und das Ganze wissenschaftlich bebildert.
weiterlesenOscar Wilde sagte einst: Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ Recht hatte er, der Oscar. Geht uns ebenso. Und im Winter kann es für uns ruhig auch etwas deftiger sein. Zeit also, dass unser selbstgemachtes Sauerkraut auf den Tisch kommt. Aber mit ordentlich was Leckerem dabei.
weiterlesenAm Sonntag, den 17.April, fand in der Wagenhalle – Griesheim die erste Messe für Genießer regionaler Produkte mit dem Namen „Fein & Lecker“ statt. Veranstalter Lutz Kehden hat uns eingeladen. Und wir haben uns nicht lange bitten lassen.
weiterlesenMetzgermeister Hornung aus Lautertal-Reichenbach sagt, was er denkt und handelt auch danach. Heute sprechen wir über Qualität, Massentierhaltung, das Bio-Siegel und vieles mehr, das fehlt oder überflüssig ist.
weiterlesen