Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Darmstadt

Jürgen Katzenmeier gibt uns Saures

Zu Besuch in der Essigmanufaktur zur Freiheit im Odenwald
Jürgen Katzenmeier in der Essigmanufaktur "Zur Freiheit" in Reichelsheim-Laudenau

Es war einmal ein Koch, der suchte einen richtig guten Senf für die Küche seines Gasthofes im Odenwald. Er fand keinen, der ihm so recht schmecken wollte. Also beschloss er, selbst welchen zu machen. Und dazu brauchte er so richtig guten Essig. Also beschloss er, selbst welchen zu machen. Das war 2008. Inzwischen ist der Gasthof geschlossen und Jürgen Katzenmeier widmet sich voll und ganz seinem Essig. Und seinem Senf. Und seinen Salat-Dressings. Und an einem späten Vormittag im Juli meinen Fragen.

weiterlesen

Wo wilde Weibchen wohnten

So etwas, wie eine sagenhafte Mittagspause mit Butterbrot
Am Wildweibchenstein bei Laudenau im Odenwald

Im dichten Wald zwischen der Freiheit-Laudenau und der Ruine Rodenstein liegt direkt am Wegesrand der Wildweibchenstein. An dieser Granitfelsformation sollen einst zwei seltsame Frauen gelebt haben – die namensgebenden wilden Weibchen eben. Viele wunderliche Geschichten werden bis heute über sie erzählt, aber Genaues weiß niemand. Ich bin deshalb mal hin, habe aber niemanden angetroffen.

weiterlesen

37-46-47

Eckdaten einer regionalen Gin-Verkostung
regionale Gin-Marken aus Südhessen: Unterholz , Hannes 54, Hannibal

Sie heißen Hannes 54, Unterholz und Hannibal. Gemeinsam haben sie, dass sie sich Gin nennen (und auch dürfen) sowie ihre Herkunft – die Region Odenwald/Bergstraße. Ansonsten sind sie so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Und das ist auch gut so. Denn auf diese Weise manifestiert sich in ihnen die kulinarische Vielfalt ihrer Heimat in sehr zeitgemäßer, wenn nicht gar absolut hipper – garantiert aber trinkbarer Form. Wir haben ins Labsal eingeladen, um die Drei zu probieren und eine illustre Schar von Genießern folgte unserem Ruf.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben