Der Handwerker
Vom Fleischermeister zum Weintechnologen – ich habe mich mit Christoph Oesswein mal über seine Berufswahl und so einiges anderes unterhalten.
weiterlesenVom Fleischermeister zum Weintechnologen – ich habe mich mit Christoph Oesswein mal über seine Berufswahl und so einiges anderes unterhalten.
weiterlesenGeographie-Studium abgebrochen. Stattdessen eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer bei Schmucker gemacht. Wir haben Nico Leffler mal gefragt, was er sich denn dabei gedacht hat.
weiterlesenDas macht sicher nicht jeder – mit sechsundfünfzig der digitalen Berufswelt den Rücken kehren, um im tiefsten Odenwald eine Brennerei zu betreiben. Das braucht schon jemanden mit ungebremster Energie und Neugier. Jemanden wie Johannes Gehring und sein Frau Monika. Lest, staunt und fahrt hin, um zu probieren. Kaufen nicht vergessen – die leben davon.
weiterlesenLiebe geht durch den Magen, heißt es ja bekanntlich – auch die Liebe zur Region, finden wir. Die teilen wir schon immer mit den Besuchern unseres Blogs in Form von Bildern und Texten. Und jetzt auch durch die Produkte in unserem Online-Shop.
weiterlesen„Das Leben ist zu kurz, um etwas Schlechtes zu trinken.“ Dieses etwas abgewandelte Goethe-Zitat könnte durchaus der Leitsatz sein, wenn man dem erfahrenen und anspruchsvollen Edelbrenner Gerhard Fritz zuhört, während er im Odenwaldgasthaus „Zum Kreiswald“ kurzweilig Wissenswertes über die Destillation von Edelbränden präsentiert. Und man muss nicht nur zuhören. Man darf auch schnuppern, probieren, genüsslich ein leckeres Viergang-Menü verputzen und sich zum Ritter schlagen lassen – zum Edelbrandritter.
weiterlesenWenn es um die Zutaten des Bieres geht, reden alle von Gerste oder auch mal vom Hallertauer Hopfen, aber Bier besteht je nach Sorte etwa zu neunzig Prozent aus Wasser. Und das kommt üblicherweise aus der Region, in der die jeweilige Brauerei ansässig ist.
weiterlesen