Dreggische Crumbeere
Das Ei hat frei, der Speck bleibt weg. Blutwurst und Leberwurst sind hier die Partner der knusprigen Bratkartoffel und umhüllen sie wie ein Sugo die Spaghetti. Frische liefert die ein oder andere Gewürzgurke.
weiterlesenDas Ei hat frei, der Speck bleibt weg. Blutwurst und Leberwurst sind hier die Partner der knusprigen Bratkartoffel und umhüllen sie wie ein Sugo die Spaghetti. Frische liefert die ein oder andere Gewürzgurke.
weiterlesenIch bin ja kein besonders geduldiger Mensch. Aber Erdbeeren – das sind Typen, auf die ich gerne warte. Und wenn sie dann Saison haben … dann mag ich sie in jeder Darreichungsform – also auch warm und leicht beschwipst von einem Likörchen.
weiterlesenFür süße Grießknödel ersetzt man gegenüber den Knödeln zur Suppeneinlage den Hartweizen durch Weichweizen und den Schnittlauch durch Mohn und Mandeln. Also so ähnlich wie in Asterix und die Normannen, wo man frei nach Goscinny für Wildschwein á la creme Schlagsahne nimmt, wie für Erdbeeren á la creme. Nur dass man statt Erdbeeren eben Wildschwein …
weiterlesenGrießknödel aus Hartweizengrieß pimpen nahezu jede Suppe europäischer Machart und machen aus einer guten Fleischbrühe eine bessere.
weiterlesenDie spontane Gier nach einem Dessert fällt mich nur selten an. Aber Ostersonntag überkam sie mich, diese ungehemmte Lust. Nur eingekauft hatte ich natürlich nix. Wie soll man denn auch wissen, wann und wonach die Gier in einem erwacht. Aber der Blick auf meine Vorräte versprach Rettung in Form eines Einweckglases mit Rotweinzwetschgen.
weiterlesenFreitag gibt’s Fisch. Überall. Aber nicht im Odenwald. Die erste Frage lautet „Warum“? Und die zweite: Wie kommt mein Vorschlag an, den Matjes nach Hausfrauenart mal einfach auf Brot zu legen? Auch im Odenwald. Ist in fünfzehn Minuten frisch gemacht und ich find’s lecker.
weiterlesen