Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Landwirtschaft

Alles Super!

Die Milchzapfanlage in der Molkerei Hüttenthal
Molkerei_Hüttenthal_

Keine Frage: Plastikmüll muss vermieden werden. Doch während sich die Brüsseler EU-Kommission dabei an einen – nein, nicht Strohhalm, sondern an einen Trinkhalm aus Plastik – klammert, um von der Ohnmacht gegenüber der Industrie und von der eigenen Ideenlosigkeit abzulenken, wird man anderswo einfach schon mal aktiv – zum Beispiel im Odenwald bei der Molkerei Hüttenthal – und setzt dabei auf die Akzeptanz der Kunden.

weiterlesen

Der Mist mit der Mistel

Die grünt nicht nur zur Sommerzeit, nein, auch im …
Misteln in Obstbäumen und Streuobstwiesen in Hessens tiefem Süden

Eins ist klar, Miraculix, im Original Panoramix genannt, arbeitet nicht in Südhessen. Sonst wären nicht überall Misteln an Bäumen und Obstbäumen zu sehen, die sich zu ganz prima Zaubertränken verkochen ließen, aber nicht werden. Bleiben die Fragen: Warum gibt es tatsächlich so viele Misteln? Wie kann man sie loswerden? Und muss man das überhaupt?

weiterlesen

Likörchen?

„Odenwälder Feine Brände“ in Litzelbach
Odenwälder Feine Brände

Das macht sicher nicht jeder – mit sechsundfünfzig der digitalen Berufswelt den Rücken kehren, um im tiefsten Odenwald eine Brennerei zu betreiben. Das braucht schon jemanden mit ungebremster Energie und Neugier. Jemanden wie Johannes Gehring und sein Frau Monika. Lest, staunt und fahrt hin, um zu probieren. Kaufen nicht vergessen – die leben davon.

weiterlesen

Ackern mit Kollegin Pferd

Beim Kartoffelsetzen auf dem Lindenhof
Solidarischer Gartenbau auf dem Lindenhof in Ober-Ramstadt

Außerhalb 28. Das ist die Anschrift des Lindenhofs in Ober-Ramstadt. Und die ist auch irgendwie Programm. Denn hier wird Landwirtschaft abseits konventioneller Gepflogenheiten und Zielsetzungen betrieben – mit Blick auf ein gesundes Miteinander von Mensch, Tier und Natur. Was willst’e mehr.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben