Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Lebensmittel

Garantiert unlangweilig

Ein abwechslungsreiches Potpourri der tollen Knollen

Grumbeere, Erdäpfel, Töften, Nudeln oder einfach Kartoffeln. Die regionale Benamsung des „Knolligen Nachtschattens“ ist fast so reichhaltig wie seine Sorten-Vielfalt. Allein Siggi Ochsenschläger baut bis zu fünfzehn Sorten an. Zwölf davon hat er für uns mal ausgebuddelt.

weiterlesen

Auf das Maximum reduziert

Im Gasthof „Zum Rebstock“ in Fürth-Steinbach
Odenwald_Kochkäse_

Die Speisekarte ist übersichtlich. Und das ist gut so. Denn sie enthält so ziemlich alles, was den Odenwald kulinarisch ausmacht. Nicht mehr, nicht weniger, aber nahezu vollständig aus eigener Herstellung. Hier wird gebacken, geschlachtet, gekeltert, aufgetischt. Und das sehr zur Freude der Gäste. Wir sitzen mit den Wirtsleuten draußen vor dem Rebstock, trinken Apfelwein und babbeln. Matthias Fleischmann und seine Frau Sonja Schwabe sind gut drauf. Sie erzählen wie das alles begann. Damals.

weiterlesen

Wenn dich nachts der Hunger packt …

Feierabend mit Ladenschluss – die Automaten kommen
Automaten für regionale Lebensmittel im Odenwald und an der Bergstraße

Gut. Ketchup leiht man(n) sich bei der Nachbarin wenn die Läden schon zu haben. Aber ’ne Dose Wurst? Und überhaupt. Sind die Eier von der Bio? Wo kauft die eigentlich ein? Also doch lieber an die Tanke?
Nein. Es gibt ja Lebensmittel-Automaten in der Region. Wir nutzen eine heiße August-Nacht für eine Automaten-Shopping-Tour zwischen Odenwald, Bergstraße und Ried. Mal sehen, wer noch auf hat. Und was es so gibt.

weiterlesen

Ochsenschläger (Folge 3)

Ein Hof und fünfundvierzig Hektar Nachhaltigkeit

Monokultur findet Siegbert Ochsenschläger monoton. Er setzt konsequent auf Artenvielfalt und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Nur eine Sorte Getreide oder Kartoffeln? Nur eine Art von Schweinen oder Hühnern? Das wäre einfach zu langweilig für den umtriebigen Landwirt.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben