Leber mal ohne Äppel
Leber ist ja nun nicht jedermanns Sache, meine schon. Besonders wenn sie so zart geschmort wird – nach venezianischer Art. Mit viel Zwiebeln, Petersilie und einem gehörigen Schuss Keylock.
weiterlesenLeber ist ja nun nicht jedermanns Sache, meine schon. Besonders wenn sie so zart geschmort wird – nach venezianischer Art. Mit viel Zwiebeln, Petersilie und einem gehörigen Schuss Keylock.
weiterlesenEigentlich war das Bild auf Instagram nur Zeugnis des spontanen Gedankens, den zweiten Teil des Mürbeteigs zu verarbeiten, der noch vom Halloween Pumpkin Pie übrig war. Aber natürlich nehmen wir eure Fragen ernst. Und deshalb kommt hier völlig ungeplant und erstmalig das Rezept für den Apppelkuchen.
weiterlesenIrgendwo zwischen Hogwarts und Mittelerde liegt der Odenwald. Wilde Horden, Geister von Rittern und Helden durchstreifen das Mittelgebirge östlich des Rheins. Und einmal im Jahr – in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November – feiert man all diese Geister auf Burg Frankenstein. Und dann ist es Zeit … für einen herzhaften Kürbiskuchen und ein Glas Wein.
weiterlesen„Buntes Huhn“ ist ein Eintopf , der so einiges enthält – nur eben kein Huhn. Der etwas irreführende Name leitet sich wohl eher aus der Vielfalt und Vielfarbigkeit der Zutaten ab. Das Besondere ist die säuerliche Note, die Birnen und Äpfel der Suppe verleihen.
weiterlesenVitello tonnato – italienischer Vorspeisenklassiker aus in Weißwein-Sud gekochtem und abgekühltem Kalbfleisch mit Thunfischmayonnaise. Dazu passen Ciabatta und ein kühles Glas Weißwein. Wir machen alles ganz anders bis auf die Sache mit dem Glas Weißwein. Und die Grundprodukte stammen natürlich wie immer von hier – aus der Region Odenwald / Bergstraße.
weiterlesenNach unserem Besuch auf der Weißen Hube treffen wir das Team vom Bioziegenhof in Momart noch einmal. In Keylocks Labsal kochen und essen wir gemeinsam.
weiterlesen