Rotwein-Linsensuppe mit Brägenwurst
Das tolle an Eintöpfen ist, dass sie so wenig Arbeit machen. So manche Fertigsuppe bereitet schon beim Öffnen der Dose mehr Probleme. Also lasst den Dosenöffner in der Schublade und traut euch.
weiterlesenDas tolle an Eintöpfen ist, dass sie so wenig Arbeit machen. So manche Fertigsuppe bereitet schon beim Öffnen der Dose mehr Probleme. Also lasst den Dosenöffner in der Schublade und traut euch.
weiterlesenVor einigen Monaten haben wir aus grünen Walnüssen und weiteren Zutaten einen Aperitif angesetzt und zur Seite gestellt. Jetzt ist es an der Zeit unseren „vin de noix“ aus rein südhessischen Ingredienzen kurz atmen zu lassen, um ihn dann zu probieren.
weiterlesenIrgendwo zwischen Hogwarts und Mittelerde liegt der Odenwald. Wilde Horden, Geister von Rittern und Helden durchstreifen das Mittelgebirge östlich des Rheins. Und einmal im Jahr – in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November – feiert man all diese Geister auf Burg Frankenstein. Und dann ist es Zeit … für einen herzhaften Kürbiskuchen und ein Glas Wein.
weiterlesen„Buntes Huhn“ ist ein Eintopf , der so einiges enthält – nur eben kein Huhn. Der etwas irreführende Name leitet sich wohl eher aus der Vielfalt und Vielfarbigkeit der Zutaten ab. Das Besondere ist die säuerliche Note, die Birnen und Äpfel der Suppe verleihen.
weiterlesenVitello tonnato – italienischer Vorspeisenklassiker aus in Weißwein-Sud gekochtem und abgekühltem Kalbfleisch mit Thunfischmayonnaise. Dazu passen Ciabatta und ein kühles Glas Weißwein. Wir machen alles ganz anders bis auf die Sache mit dem Glas Weißwein. Und die Grundprodukte stammen natürlich wie immer von hier – aus der Region Odenwald / Bergstraße.
weiterlesenEinst schrieb der nach vorne orientierte Schiller in seinen Räubern von Sturm und Drang geplagt: Das Neue dringt herein mit Macht. Das stürmt und drängt jetzt auch wieder. Nur ist es das Alte – das alte Vermächtnis historischer Reben. Rund einhundert davon, also quasi ausgestorbene Sorten sind in Heppenheim auf dem „Erlebnispfad Wein und Stein“ wieder gepflanzt worden, als entscheidender Teil der Zukunft des Weinbaus im Zeichen des Klimawandels.
weiterlesen