Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Wein

Vitello, aber nicht tonnato

Es muss nicht immer Thunfisch sein
vitello_tonnato_odenwald_

Vitello tonnato – italienischer Vorspeisenklassiker aus in Weißwein-Sud gekochtem und abgekühltem Kalbfleisch mit Thunfischmayonnaise. Dazu passen Ciabatta und ein kühles Glas Weißwein. Wir machen alles ganz anders bis auf die Sache mit dem Glas Weißwein. Und die Grundprodukte stammen natürlich wie immer von hier – aus der Region Odenwald / Bergstraße.

weiterlesen

Zurück in die Zukunft

oder von der Renaissance historischer Rebsorten

Einst schrieb der nach vorne orientierte Schiller in seinen  Räubern von Sturm und Drang geplagt: Das Neue dringt herein mit Macht. Das stürmt und drängt jetzt auch wieder. Nur ist es das Alte – das alte Vermächtnis historischer Reben. Rund einhundert davon, also quasi ausgestorbene Sorten sind in Heppenheim auf dem „Erlebnispfad Wein und Stein“ wieder gepflanzt worden, als entscheidender Teil der Zukunft des Weinbaus im Zeichen des Klimawandels.

weiterlesen

Tafeltrauben aus Heppenheim

Fast so etwas wie einheimische Exoten
Tafeltrauben aus Heppenheim an der Bergstraße

Jeder Deutsche isst jährlich etwa viereinhalb Kilogramm Weintrauben1, Tafeltrauben um genau zu sein. Und die kommen vorwiegend aus Italien, Griechenland oder Spanien in den Handel, aber auch aus Übersee. In Deutschland ist dagegen der Anbau von Tafeltrauben noch ein zartes Pflänzchen und an der Bergstraße ein noch viel zarteres.

weiterlesen

Walnusswein

Ein regionaler Aperitif aus grünen Walnüssen
Grüne Walnüsse aus dem Odenwald für Walnusswein

Die Grundzutaten sind grüne Walnüsse, Rotwein und ein ordentlicher Schuss Obstbrand – daraus entstehen im Perigord der „vin de noix“ und in Italien der „vino alle noci“.  Und da alles, was rein muss auch für Südhessen typisch ist, probieren wir das jetzt auch mal aus. Und machen unseren eigenen Walnusswein.

weiterlesen

Einhundertfünfzig

oder ein Streifzug durch die Vergangenheit
Modell der Villal Haselburg

Heute posten wir zum einhundertfünfzigsten Mal. Wir haben inzwischen jeden Monat zwischen drei- und viertausend Visits auf der Seite und auf Facebook sind es jede Woche einige Tausend, die sehen, was wir so verzapfen. Und insbesondere auf Instagram wird deutlich, dass unsere Beiträge nicht nur regional gesehen werden. Gönnen wir uns zum Jubiläum einen Ruhetag und lassen uns auf den Spuren der Vergangenheit durch die Region treiben.

weiterlesen

Noch im Fass

Die 2017er Weine von Hanno Rothweiler in Bensheim-Auerbach
Weingut Rothweiler Jung-Weinprobe

Wenn die Jungspunde noch in ihren Fässern und Tanks darauf warten, sich in Flaschen zu ergießen, können sie sich noch deutlich vom abgefüllten Wein unterscheiden. Irgendwie pubertieren sie vor sich hin, gaukeln ihre Reife vor oder provozieren Fehlurteile – jedenfalls bei Laien wie uns. Deshalb überlegen sich die Winzer gut, wen sie dann schon mal probieren lassen. Wir durften. Und wir haben.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben