Himmel-und-Erde-Quickie
Einfach schnell was Gutes essen? Mit saisonalen Zutaten von hier? Dann haut rein. Ihr braucht nur vier Töpfe, wenige Zutaten, aber ordentlich Hunger und Lust auf Deftiges.
weiterlesenEinfach schnell was Gutes essen? Mit saisonalen Zutaten von hier? Dann haut rein. Ihr braucht nur vier Töpfe, wenige Zutaten, aber ordentlich Hunger und Lust auf Deftiges.
weiterlesen1999 veröffentlichte Fergus Henderson das Kochbuch „Nose to Tail Eating: A Kind of British Cooking“. Dabei geht es dem studierten Architekten und kochenden Autodidakten darum, dass man aus Respekt vor den geschlachteten Tieren möglichst alles verwerten sollte. Entsprechend legt er in seinen Ausführungen großen Wert auf die Zubereitung von Innereien. Sein Buch erfreute und erfreut sich weltweiter Beachtung, insbesondere in Fachkreisen. Henderson ist inzwischen auch mit einem Michelin Stern bewertet. Doch wie nimmt ein breites Publikum seine Philosophie auf. Wir haben mal mit Metzgermeister Steffen Urich in Bad König darüber gesprochen.
weiterlesenLamm, Kohl, Kartoffeln – das sind die Hauptdarsteller dieses einfachen und kräftigen Eintopfes. Und alle drei sind von hier.
weiterlesenEr heißt Grünkohl, Braunkohl, Krauskohl oder Winterkohl. Wurde lange in der modernen Küche verschmäht und gilt heute weltweit als vitaminreiches Superfood – gekocht, gebraten oder im Mixer zum Smoothie zerfetzt. Wir haben uns entschieden, einen deftigen Wintereintopf zuzubereiten und dann zu verputzen. Wie das so unsere Art ist.
weiterlesen„Dusselige Kuh,“ titulierte Alfred Tetzlaff, das Ekel aus „Ein Herz und eine Seele“, einst seine Frau. Aber Kühe sind gar nicht so dusselig. Sie wissen sehr genau, was sie mögen, gerne futtern, von wem sie sich streicheln lassen – und von wem auch nicht.
weiterlesenGeographie-Studium abgebrochen. Stattdessen eine Ausbildung zum Brauer und Mälzer bei Schmucker gemacht. Wir haben Nico Leffler mal gefragt, was er sich denn dabei gedacht hat.
weiterlesen