Kulinarische Abenteuer im Odenwald und an der Bergstraße
Lebensmittel

Und wieder packt mich nachts der Hunger

Auf zu den Lebensmittel-Automaten im Odenwald und an der Bergstraße
Automaten für regionale Lebensmittel im Odenwald und an der Bergstraße

Nach August 2015 ist dies die zweite Expedition, die Standorte und Angebote dieser Futterspender erkunden soll, die an sieben Tagen rund um die Uhr versprechen, Regionaltypisches bereitzuhalten. Hinweise auf sechzehn dieser personalfreien Verkaufsstellen bestimmen unsere Route. Wir werden sehen.

weiterlesen

Claudias Ziegenkinder

Neues vom Selbstversorger-Hof Ladbacken in Schweden

Im September 2019 habe ich über Claudia Weber berichtet, die 2011 aus Groß-Umstadt nach Schweden ausgewandert ist, um dort auf ihrem Hof möglichst autonom zu leben. Längst berichtet sie über ihr Dauer-Abenteuer unter EndlichSelbstversorger auf verschiedenen Social Media Kanälen (Facebook, Instagram und YouTube). Und jetzt hat sie ein Buch geschrieben, dass sich an alle kleinen und großen Leser/innen richtet. Zeit mal wieder mit ihr zu plaudern – über das Buch, über die Geburt von Zicklein und überhaupt.

weiterlesen

Vom deutschen Brote

Einige Gedanken zum Draufrumkauen
Roggenbrot aus Sauerteig

Neben dem Klopapier boomte im pandemischen Frühling des Jahres 2020 noch der Hefewürfel zum heimischen Brotbacken. War das nun eine bekloppte Prepper-Attitüde oder doch die Rückbesinnung auf etwas tatsächlich Wertvolles für auf den Tisch? Denn das Deutsche Brot –klingt wie der Titel eines wiederentdeckten Kolportageromans von Karl May – ist UNESCO Weltkulturerbe. Verdient! Wegen seiner Sortenvielfalt und wegen seines Geschmacks.

weiterlesen

Steckrübe, Rosenkohl, Marone

Eine Suppe, so bunt wie eine Wanderung durch den Odenwald im Herbst
Odenwald im Herbst, Rodensteiner Burgwald

So ein sonniger, aber kühler Tag im Herbst lockt dich einfach nach draußen in den Wald. In den Odenwald. Und wenn du dann wieder nach Hause kommst, wärmt dich nicht etwa eine Tiefkühlpizza, wie im Werbefernsehen propagiert, sondern eine heiße Suppe – so bunt wie die Natur selbst in dieser Zeit. Ich sage nur Steckrübe, Rosenkohl und Marone.

weiterlesen

Wo wir weitere kulinarische Abenteuer erleben